Termine 2022
Samstag 14. Mai, "Anstiftung zur Permakultur," Cottbus
Permakultur als Lebenseinstellung und als Weg zur
Erneuerung unserer Gesellschaft
Erneuerung unserer Gesellschaft
In diesem Workshop geht es um die Verbindung der Grundlagen der Permakultur mit ganz praktischem, landwirtschaftlichem Erfahrungswissen. Er richtet sich an alle, die sich für Selbstversorgung, zukunftsfähige Landbewirtschaftung und Erhaltung der Artenvielfalt interessieren.
Aus dem ursprünglichen Ansatz der beiden Permakultur-Begründer, eine neue Art von Landwirtschaft zu entwickeln, ist ein universeller Kulturimpuls und eine weltweite Bewegung für eine zukunftsfähige Lebensweise entstanden. Alle Probleme vor denen wir stehen haben wir selbst hervorgebracht, deshalb können wir sie lösen. Wenn es das ist was wir wollen, werden wir es auch erreichen!
Samstag, 14.05.2022. "Prima Wetter", Güterzufuhrstraße 8, Cottbus
Anmeldung an: gerd.carlssoon@posteo.de
Anmeldung an: gerd.carlssoon@posteo.de
Inhalte:
Grundlagen und Geschichte der Permakultur
- Permakultur als praktischer Weg in eine lebenswerte Zukunft
- organisches Denken als Schlüssel - die Erde als Organismus
- was ist eigentlich Permakultur (und was nicht)?
- die Ethikprinzipien nach Bill Mollison
- die Gestaltungsprinzipien nach David Holmgreen
Permakultur im Garten
- Humuswirtschaft, geschlossene Kreisläufe
- das System Boden, Pflanze, Mikroorganismen als Grundlage unseres Lebens
- Vertiefung der Themen anhand der Fragen von Teilnehmer*innen
Sonntag 15. Mai, Grundlagenkurs, Prignitz
„Das wichtigste in Kürze“ - Grundlagenkurs für Selbstversorgung aus dem Garten
An diesem Sonntag wollen wir einen kleinen Selbstversorgergarten anlegen. Wie kann man das einfach und sinnvoll machen, ohne schwere Technik, ohne Mulchmaterial oder Kompost aus fragwürdiger Herkunft, ohne Kunstdünger oder chemische Kampfstoffe, wie fangen wir an und worauf müssen wir achten, wie erhalten wir die Pflanzen gesund und wie erreichen wir, dass der Boden nicht nach kurzer Zeit erschöpft ist? Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung heraus werde ich Antworten auf all diese Fragen geben und wir werden ganz praktisch die Beete vorbereiten und säen und pflanzen.
Sonntag, 15.05.2022, 10 - 16Uhr, im Seminarhaus „Adelhaus“, Wilmersdorf bei Pritzwalk (Prignitz), 16 928 Pritzwalk, Hauptstraße Wilmersdorf 3, Teilnehmerbeitrag 60€, weitere Informationen und Anmeldung an gerd.carlsson@posteo.de
Anfahrt mit dem Prignitz - Express Richtung Wittenberge: Regionalbahn RE6 bis Heiligengrabe, von dort aus sind es 3 km durch eine Eichenallee bis nach Wilmersdorf. Nur zweieinhalb Stunden von Berlin Gesundbrunnen!
Bringt etwas zu essen für die Mittagspause mit; Kaffee, Tee und Wasser stehen bereit.
Sonntag 22. Mai, Bodenfruchtbarkeit, Berlin
Samstag 11. Juni, Der bienenfreundliche Garten, Spreewald
Sonntag 12. Juni, Der bienenfreundliche Garten, Berlin
Samstag 27. August, Permakultur, Cottbus (noch offen)
Sonntag 28. August, Permakultur, Berlin